image

Allgemein gilt: Kein Fischen ohne Angelschein

In erster Linie solltest du beim Angeln im Campingurlaub davon ausgehen, dass innerhalb Deutschlands der Besitz eines Fischereischeins eine Voraussetzung zum Angeln ist. Um diesen zu erlangen, müssen Interessierte einen Vorbereitungskurs absolvieren und eine theoretische sowie praktische Prüfung bestehen. Die Kosten für einen Angelschein variieren von Bundesland zu Bundesland und liegen etwa zwischen 150 € und 550 €.

Ist der Fischereischein erworben, musst du noch eine weitere kleine Hürde auf dich nehmen. Die zweite Voraussetzung ist das Erlangen eines Erlaubnisscheins für das jeweilige deutsche Gewässer und dein Angelgerät. Diesen Schein gibt es meist in Form von Tages-, Wochen- oder Jahreskarten. Erst wenn auch die offizielle Erlaubnis durch den Pächter des Gewässers erfolgt ist, bist du berechtigt, im entsprechenden See oder Fluss zu angeln.

image

Sonderregelungen in deutschen Bundesländern

Einige deutsche Bundesländer haben Sonderregelungen eingeführt, die dir das Angeln beim Campen durch z.B. einen Touristenfischereischein auch ohne offiziellen Angelschein ermöglichen. Der Touristenfischerschein (auch bekannt als "Urlaubsschein für Angler") ist in den einzelnen Ländern unterschiedlich lang gültig und z.B. beim Fischer, in der Touristinfo, auf Campingplätzen oder im Anglerladen erhältlich.

Achtung - In den meisten Fällen ist zusätzlich immer der Erwerb eines Erlaubnisscheins (siehe oben) notwendig. Wenn du im Vorfeld keine genauen Infos zu den Angler-Bestimmungen findest, hilft dir in den meisten Fällen das Personal an der Rezeption des Campingplatzes weiter. Teils können vor Ort auch Zubehör und Angelkarten ausgeliehen werden.

Folgende Regelungen gelten in den einzelnen Bundesländern:

Brandenburg: In Brandenburg darf auf Friedfische ohne Angelschein geangelt werden. Für Raubfische wie Hecht, Barsch oder Zander ist jedoch ein Fischereischein erforderlich.

Bremen: Volljährige Personen, deren Hauptwohnsitz in Bremen ist, können nach lokalem Stockangelrecht in mehreren Bremer Gewässern (z.B. Weser) einen Stockangelschein beantragen. 

Mecklenburg-Vorpommern: In MV können Touristen und Einheimische einmal im Jahr für 28 Tage einen Touristenfischereischein beantragen. Diese Regelung bietet dir die Möglichkeit, spontan die Angelrute auszuwerfen und die Vielfalt der Gewässer zu genießen, ohne dich um die Formalitäten eines regulären Fischereischeins kümmern zu müssen.

Niedersachsen: In Niedersachsen erlaubt das Gesetz das Angeln ohne Angelschein in Küsten- und Seeschifffahrtsstraßen. Für Binnengewässer ist jedoch ein Angelschein erforderlich. Diese Regelung unterscheidet sich deutlich von den Bestimmungen anderer Bundesländer und bietet Anglern entlang der Küste mehr Freiheit.

Nordrhein-Westfalen: In NRW können Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Rahmen des so genannten Schnupperangelns den Angelsport ausprobieren. Das Schnupperangeln findet in Begleitung von verbandszugehörigen Angelvereinen statt.

Sachsen: In Sachsen ist das Angeln ohne Angelschein nur an bewirtschafteten Anlagen (z.B. kommerzielle Forellenteiche) erlaubt.

Sachsen-Anhalt: In Sachsen-Anhalt ist das Angeln ohne Angelschein nur in Bezug auf Friedfische erlaubt. Hierzu ist ein Friedfisch-Fischereischein nötig, welcher von Personen ab 14 Jahren beantragt werden kann und dessen Ausstellung ein 20-minütiges Prüfungsgespräch voraussetzt.

Schleswig-Holstein: Interessierte, deren Erstwohnsitz sich nicht in Schleswig-Holstein befindet, können einen Urlaubsfischereischein beantragen. Der Urlauberfischereischein in Schleswig-Holstein ermöglicht das Angeln für 40 aufeinander folgende Tage. Diese Option ist ideal für Camper, die während ihres Aufenthalts die Angelmöglichkeiten im "Land zwischen den Meeren" nutzen möchten, ohne einen dauerhaften Angelschein erwerben zu müssen.

Thüringen: In Thüringen gibt es den Vierteljahresfischereischein, der 90 Tage gültig ist und das Angeln ohne regulären Fischereischein ermöglicht. Allerdings drohen bei Missachtung der Angelscheinpflicht Bußgelder, die bis zu 5.000 Euro betragen können. Diese Regelung ist eine flexible Option für Angler, jedoch mit strengen Konsequenzen bei Verstößen.

image

Tipps zur optimalen Angler-Ausrüstung 

Für ein erfolgreiches Angelerlebnis ist eine hochwertige Angelausrüstung unerlässlich. Über Vergleichsportale für den Angelsport wie Blinkerbox kannst du diese nach den eigenen Bedürfnissen zusammenstellen.

1) Angelrute und Rolle

Die Wahl der Angelrute hängt von der Art des Angelns ab. Spinnruten eignen sich hervorragend für das Angeln auf Raubfische wie Hecht oder Barsch. Friedfischangler bevorzugen hingegen Stippruten oder Feederruten. Rollen gibt es in verschiedenen Ausführungen, von Stationärrollen über Baitcaster bis hin zu Multirollen, jede mit spezifischen Vorteilen abhängig von der Angeltechnik.

2) Angelschnur

Angelschnüre gibt es aus monofilem, geflochtenem oder fluorocarbon Material. Monofile Schnüre sind elastisch und eignen sich gut für Anfänger. Geflochtene Schnüre bieten hohe Tragkraft und sind ideal für das Raubfischangeln. Fluorocarbon Schnüre sind nahezu unsichtbar im Wasser und perfekt für scheue Fische.

3) Haken, Blei und Schwimmer

Haken gibt es in vielen Größen und Formen, abgestimmt auf die Zielart und Angelmethode. Blei wird verwendet, um den Köder auf die gewünschte Tiefe zu bringen. Schwimmer dienen als Bissanzeiger und helfen, den Köder in der richtigen Position zu halten.

4) Kescher und Hälter

Ein stabiler Kescher ist unerlässlich, um gefangene Fische sicher zu landen. Hälter ermöglichen das schonende Aufbewahren lebender Fische. Pflege und Reinigung der Ausrüstung verlängern deren Lebensdauer.

Zangen sind hilfreich zum Entfernen von Haken. Ein gutes Anglermesser ist vielseitig einsetzbar, vom Schneiden der Schnur bis zum Filetieren des Fisches. Ein Angelkoffer hilft, das Zubehör organisiert und griffbereit zu halten.

5) Echolot und Fischfinder

Echolote und Fischfinder sind wertvolle Werkzeuge, um Fischschwärme zu lokalisieren und die Bodenbeschaffenheit zu analysieren. Diese Geräte erhöhen die Erfolgschancen erheblich. Tragbare Kühlsysteme sind ideal, um gefangenen Fisch frisch zu halten, besonders bei längeren Angelausflügen.

image

Tipp: Die besten Angelplätze in Deutschland

Ob für ein paar ruhige Stunden in der Natur oder mit der Hoffnung auf den nächsten Rekordfang: Wir zeigen dir, wo sich das Angeln in Deutschland besonders lohnt.

1) Waabs, Schleswig-Holstein

Waabs bietet ein TOP Angelgewässer, das sich durch seine klare Wasserqualität auszeichnet. Besonders Hecht, Barsch und Zander sind beliebt. Zu den gut bewerteten Campingplätzen in der Nähe von Waabs

2) Luckower See, Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern

Der Luckower See liegt in einer idyllischen Umgebung und besticht durch seine ruhige Atmosphäre. Angler finden eine Vielzahl von Fischarten, darunter Karpfen und Schleie. Zahlreiche Plätze liegen in der Nähe vom Luckower See

3) Ferchesar im Havelland, Brandenburg

Ferchesar zeichnet sich durch sein naturnahes Ambiente aus. Hauptsächlich werden Hecht, Zander und Aal gefangen. Die Region Havelland bietet zudem sehr gut ausgestattete Campingplätze am Wasser für einen tollen Angler-Urlaub

4) Georgenthal OT Catterfeld, Thüringen

Das Angelrevier in Georgenthal / Thüringer Wald ist bekannt für seine Artenvielfalt und hervorragenden Angelbedingungen. Besonders Forelle und Saibling sind zu finden. Zu den Plätzen in der Umgebung von Georgenthal

5) Freilingen, Nordrhein-Westfalen

Das Gewässer in Freilingen ist ideal für Angler, die eine Vielzahl von Fischarten suchen. Besonders in den frühen Morgenstunden und späten Abendstunden sind die Fangchancen hoch. Hier Campingplätze bei Freilingen entdecken

6) Sommerach, Bayern

Sommerach bietet ein tolles Angelgewässer, das für seine reiche Fischvielfalt bekannt ist. Typische Fischarten sind Karpfen, Hecht und Barsch. Die gut ausgestatteten Campingplätze bei Sommerach sorgen oben drauf für einen super Urlaub

image

Angelrute eingepackt und über alle Regelungen informiert? Dann kann es ja jetzt losgehen! Die besten Campingplätze für Angler in ganz Europa sowie weitere Informationen rund ums Campen und Angeln findest du auf unserer Themenseite „Camping für Angler“.