image

Blokhus Strand © LABAN Stories

Ein Urlaub ganz nach deinem Geschmack

So viel zu entdecken! Der nördliche Nachbar Deutschlands begeistert durch rund 500 Campingplätze an über 7.400 Kilometern Nord- und Ostseeküste. Die Qual der Wahl ist groß – und egal wo du gerade Campen bist, der nächste Strand ist nie weiter als 50 Kilometer entfernt. Vom Naturplatz im Inland bis hin zum großen Familienresort: Schön und vielfältig ist Camping in Dänemark allemal – und auch der Meerblick ist oft inklusive!

Hektik und Stress? Wohl eher Fremdwörter! In Dänemark stehen die Zeichen auf Entspannung (hier wird z.B. auch seltener auf der Autobahn überholt). Kurzum wissen die Dänen sehr gut, wie man Gelassenheit an den Tag legt und genießt. Und genau nach diesem Motto macht man auch Urlaub in Dänemark. Frühstücken vorm WoMo am Strand? Barfuß im Sand den ersten Kaffee genießen? Aber bitte gerne!

image

Drejby Strand Camping © LABAN Stories

Die schönsten Ecken von Dänemark

Sønderjylland - Das Tor zu Dänemark: Kaum fährt man über die deutsche Grenze, landet man in Sønderjylland direkt in einem wahren Campingparadies. Entlang der süddänischen Ostsee und Nordsee reihen sich die vielen, sehr gut bewerteten Campingplätze fast wie Perlen an einer Schnur. Wir waren selbst schon hier und haben einige TOP Plätze in Dänemark besucht – und kommen auf jeden Fall noch einmal mit mehr Zeit zurück!

Camping an der Ostsee im Inselmeer: Traumhafte Landschaften, bunte Obstwiesen, blühende Rapsfelder, strohgedeckte Fachwerkhäuser – auf Fyn (auch bekannt als "Märcheninsel") gibt es viele schöne Plätze und noch mehr frische Luft. Tipp: Verbinde deinen Ostseeurlaub mit Ausflügen nach Odense, der Heimat des dänischen Märchenautors Hans-Christian Andersen.

Rund um Aarhus – Großstadtflair mit schönen Küsten: Die ruhige Küste, die üppige Landschaft von Silkeborg und die Stadt Aarhus – einfach herrlich! Wer also auch im Badeurlaub nicht auf Kultur- und Shoppingerlebnisse verzichten will, der findet hier einen tollen Mix aus Stadtleben und Küstenhighlights, wie die unendliche Brücke oder den Naturpark Mols Bjerge.

Südseeland & Møn – Inselcamping direkt am Meer: Idyllische Wälder, weiße Kreideklippen, blaues seichtes Wasser und ganz viel Camping: Entdecke unberührte Natur, idyllische Naturparks, beeindruckende Kreidefelsen bei Stevns und Møns Klint und das Steinskulpturen-Monument Dodekalitten. Das Beste: Die Südküste von Dänemark liegt nur eine kurze Seereise von Deutschland entfernt – Hier beginnt der Urlaub schon auf der Überfahrt mit den Scandlines-Fähren. 

Camping im Herzen Jütlands – Trekantområdet: Zwischen Kolding, Vejle und Fredericia sowie herrlichen Wäldern, Seen und der Küste warten in Trekantområdet viele besonders familienfreundliche Campingplätze auf dich. Tipp: Das LEGOLAND® in Billund ist von vielen Plätzen quasi "fast ums Eck". Aber auch kulturell lohnt sich die Region – zum Beispiel kannst du den Unterschied zwischen Sommer- und Spätsommerhonig schmecken und die beliebten UNESCO-Welterbestätten in der Nähe entdecken.

Nordsee oder Ostsee? In Dänemark hast du beides: Wer sich nicht zwischen Nord- und Ostsee entscheiden und am liebsten Beides im Urlaub erleben möchte, fährt am besten an die Ostseeküste Nordjütlands. Ob du die Sehenswürdigkeiten von Skagen, Aalborg oder Læsø entdecken möchtest – der Norden Dänemarks hat ein großes, wirklich tolles Angebot an Natur und Kultur.Am Grenen bei Skagen, Dänemarks nördlichstem Punkt, fließen die dänische Nord- und Ostsee zusammen – ein einmaliges Naturphänomen!

image

Autocamper Kystvejen in Thy © Mette Johnsen

Radeln und Wandern in Dänemark: Perfekt für Aktivcamper

Dänemark hat sooo viel zu bieten! Es gibt zahlreiche Rad- und Wanderwege, die durch die wunderschöne, flache Landschaft des Landes führen. Im ganzen Land gibt es so gut wie keine Berge – das macht so manch eine Tour noch angenehmer. Sowohl Familien mit Kindern als auch Paare oder Alleinreisende kommen hier auf ihre Kosten.

Radeln, Wandern und Sightseeing macht besonders im Sommer mehr Spaß, da es in Dänemark selbst zu Hochzeiten nicht so drückend und warm ist wie in Südeuropa ist.

Entscheide selbst, ob du den Urlaub an einem einzigen Platz verbringen und lokale Highlights erleben möchtest, oder ob du dich auf eine Reise durch das gesamte Königreich begeben willst. Dabei helfen „Vanlife-Enthusiasten“, die 19 Themenrouten, die von „Wikinger“ über „Schlösser“ bis „Museen“ jede Menge Inspiration bieten, Dänemarks vielfältige Kultur- und Naturleben zu entdecken.

image

Campingplatz Nordjütland ©Kjetil Løite

Nachhaltig Campen in Dänemark

Was haben viele Dänen gemeinsam? Richtig – Fast die Hälfte aller Dänen haben einen Nachnamen, der mit ‚sen‘ endet. Aber das meinen wir hier nicht, sondern Folgendes: Sie lieben alle die unberührte Natur ihres Landes und passen daher auch richtig gut auf diese auf.

Nachhaltigkeit ist in der dänischen Kultur ein natürlicher Bestandteil des Alltags. Wenn du deinen Campingurlaub in Dänemark ebenfalls nachhaltig gestalten möchten, hier 1-2 Tipps: Nutze Fahrräder oder öffentliche Verkehrsmittel für Ausflüge, wähle von vornherein einen nachhaltigen Campingplatz, reise in der Nebensaison oder greife auf lokale und saisonale Lebensmittel zurück.

Örtliche Hofläden oder kleine Straßenstände bieten typischerweise Kartoffeln, Honig, Eier, Beeren und andere Erzeugnisse aus eigenem Anbau an und eignen sich daher hervorragend für einen nachhaltigen Einkauf.

image

Typischer Straßenstand mit lokal produziertem Honig © Tine Uffelmann

Von Natururlaub bis 5-Sterne-Camping

Dänemark ist bekannt für seine gepflegten, weitläufigen Campingplätze, einschließlich hochwertigen Campingeinrichtungen, moderner Ausstattung und viel Platz auf großen Stellplätzen. Die Anlagen sind sauber und großzügig mit viel Raum zur aktiven Erholung gestaltet. Die Auswahl an Campingplätzen ist üppig: Einige bieten eine einfache Ausstattung, andere wiederum sind luxuriöser und verfügen über Annehmlichkeiten wie Swimmingpools, Restaurants und Aktivitäten vor Ort.

Ganz gleich, was du beim Campen am liebsten magst – du wirst einen passenden Platz finden! Auf den Stellplätzen für Wohnmobile, Wohnwagen oder Zelte ist das Rauschen der Wellen und der Blick auf das Wasser inklusive. Übernachten kannst du auch in behaglichen Hütten, die auf den meisten Campingplätzen in Dänemark buchbar sind.

image

Haurvig Strand bei Nacht © Nicolas Jægergaard

Campingurlaub auf Dänisch: Finde und buche den für dich perfekten Platz

Lust auf Camping in Dänemark? Das können wir verstehen! Wir waren selbst schon da – und können sagen: Das war nicht das letzte Mal. Wenn du (gerade zu Hochzeiten im Sommer) besonders entspannt campen willst, ohne überfüllte Campingplätze und dicht an dicht stehende Wohnmobile, dann ist Dänemark wahrscheinlich genau dein Ding! >> Mehr zu Martins großer Dänemark-Tour und alle Tour-Stopps mit 8 Campingplatz-Tipps im Magazin.

Wir wünschen dir eine unvergessliche Zeit in deinem nächsten Campingurlaub! Finde und buche jetzt deinen Lieblingsplatz in Dänemark