image

Quelle: Canva

Online-Reservierung und Bestellung des Wunschkennzeichens

Normalerweise läuft die Zulassung in Deutschland so, dass du dir bei deiner Behörde ein Kennzeichen reservierst, eine Bestätigung per PDF erhältst, diese ausdruckst und zusammen mit deiner eVB (elektronische Versicherungsnummer) zum Termin bei der Zulassungsstelle mitnimmst. Dort bekommst du dann deinen Fahrzeugschein. Mit diesem gehst du zum Schildermacher ums Eck, lässt dir (teils überteuert) die Schilder prägen und wartest darauf, dass du deine Plakette auf die frischen Schilder geklebt bekommst. 

Das Ganze geht aber auch bequemer und mit deutlich weniger Wartezeit. Nämlich indem du online dein Wunschkennzeichen reservierst und direkt bestellst. Tipp: Auf der www.zulassung.de kannst du die Verfügbarkeit deines Wunschkennzeichens live prüfen und im gleichen Prozess direkt zu dir nach Hause liefern lassen. Auch die Umweltplakette lässt sich hier direkt mit bestellen. Auf diese Weise kannst du dann zum Termin bei der Zulassungsstelle schon gleich die fertigen Schilder mitnehmen. Vor Ort erhältst du nicht nur den Fahrzeugschein, sondern auch gleich schon die aufgeklebten Plaketten (Bundeslang-Siegel und TÜV-Plakette). Das Ergebnis: Zeit und Geld gespart. 

image

Quelle: Canva

Grundlagen bei der Kennzeichen-Auswahl

Das Kennzeichen besteht aus drei Teilen. Der vordere Teil ist das Ortskürzel, gefolgt von maximal zwei Buchstaben und vier Ziffern. Insgesamt hat das Kennzeichen somit 8 Zeichen.

Bei einem H oder E Kennzeichen stehen einem also per se schon einmal ein Zeichen weniger zur Verfügung. Das schränkt Wunschkennzeichen mit dreistelligem Ortskürzel ein wenig ein. Hier die Details in der Übersicht:

Der vordere Teil (Ortskürzel):

  • Besteht aus maximal drei Buchstaben, z.B. D für Düsseldorf oder LIP für Lippe
  • Gibt Hinweise auf die Zulassungsstelle
  • Ein Wohnortwechsel erfordert kein neues Kennzeichen

Der hintere Teil:

  • Besteht aus maximal zwei Buchstaben und vier Ziffern
  • Kennzeichen der Behörden haben keine Buchstaben im hinteren Teil
  • Die Ziffern dürfen nicht mit 0 anfangen
  • Insgesamt nur 8 Zeichen. Beim Erkennungszeichen mit DREI Buchstaben sind somit nur noch zwei Buchstaben und maximal drei Ziffern möglich.
  • Bei E oder H Kennzeichen reduziert sich dies um ein/e weitere/n Buchstaben / Ziffer. (Ja, auch Camper können ein historisches Alter erreichen und man profitiert dann von Steuervorteilen! – prüfen lohnt sich.)

Vorschriften für das Euro-Kennzeichen in Deutschland (h2)

In Deutschland befindet sich vorne und hinten am Wohnmobil und Van sowie Camping-Bus ein Kennzeichnen. Am Wohnwagen hingegen nur eines an der Rückseite. Bezüglich Größe, Schriftart, Ort der Montage und Material gibt es klare Vorschriften, die einzuhalten sind. Ihre Kreativität können Camper damit nur bei der oben beschriebenen Zeichen- und Buchstabenkombination ausleben. Diese Regeln gelten für die Beschaffenheit des Kennzeichens:

  • Abmessung: Breite 520 mm, Höhe 110 mm
  • Schrift: Eng- oder Mittelschrift, FE-Schrift ist vorgeschrieben
  • Montage: Keine Überdeckung erlaubt, Neigungswinkel darf 30 Grad nicht überschreiten
  • Material: Hergestellt aus reflektierendem Aluminium, weißer Untergrund und schwarze Schrift

Hinweis: Wird das Kfz-Kennzeichen verdeckt oder fehlt ganz am Wohnmobil, kommen Bußgelder auf dich zu. Für Überführungen oder kurzzeitige Bewegung eines Campingfahrzeuges ist das vorübergehende Kfz-Zeichen geeignet.

image

Quelle: Canva

Verbote bei den Wunschkennzeichen

Es gibt nicht nur klare Vorgaben und Beschränkungen, sondern auch einige „Verbote“ beim Wunschkennzeichen. Dabei geht es vor allem um Buchstaben und Zahlenkombinationen, welche einen geschichtlichen Hintergrund vorweisen.

Gerade der Nationalsozialismus ist hier zu nennen, aber auch Kombinationen, die gegen die guten Sitten verstoßen. Dabei variieren die Verbote von Bundesland zu Bundesland. Tipp: Auf diversen Internet-Seiten lassen sich diese Fallstricke vermeiden. Es werden einem direkt nur die Kennzeichen angezeigt, die man bei der jeweiligen Behörde auch wirklich reservieren kann.

  • SS beispielsweise war früher die Abkürzung der Schutzstaffel (NSDAP), 
  • HJ lässt sich als „Hitlerjugend“ fehlinterpretieren,
  • SA war die Sturmabteilung der NSDAP,
  • KZ für Konzentrationslager und generell
  • NS für den Nationalsozialismus an sich. 

Selbst Personen, die ein echtes Interesse an der Nutzung haben (z.B. Stefan Schmitt, mit den Initialen SS), werden kein entsprechendes Kennzeichen erhalten.

88 als Ziffer ist ebenfalls untersagt. Sie stehen für den achten Buchstaben des Alphabets, das H. Somit könnte man aus 88 auch „Heil Hitler“ lesen. Auch die Kombination mancher Kennzeichen mit der Zahl 18 für Adolf Hitler sind untersagt. 

Doch auch die Kombination von ansonsten erlaubten Kürzeln kann rechtswidrig sein. In Moers darf man zum Beispiel MO - RD nicht verwenden. Das verstößt gegen die guten Sitten. Verständlich. Allerdings darf man zum Beispiel auch in Stuttgart nicht S – EX reservieren. Ein wenig prüde, wie wir finden. Was meinst du? 😉

Eine genaue Auflistung der Verbote findest du hier.

image

Quelle: Canva

Wunschkennzeichen: Das gilt es zu beachten

Bis zur offiziellen "Fahrzeugtaufe" mit Wunschkennzeichen kann es oft ein wenig dauern: Ist mein Traum-Kennzeichen noch frei? Ist es überhaupt "erlaubt" bzw. erfüllt es die Vorgaben? Im Internet lohnt sich nicht nur eine Vorabprüfung, sondern auch die direkte Bestellung ist sehr bequem.

Bist du bereit für dein nächstes Camping-Abenteuer? Die schönsten, noch freien Campingplätze in ganz Europa findest du auf camping.info. >> Hier stöbern und Campingplatz buchen